• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Helene en Argentina

Mi año en Argentina

  • Startseite
  • Über mich
  • Mein Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
  • English
  • Nav Widget

    • E-Mail
    • Instagram
    • RSS
Du bist hier: Startseite / Mein Blog / Meine Austausch­organisation: AFS

17. August 2019

Meine Austausch­organisation: AFS

AFS-Beutel, -Poster und -Workbook

Hola!

Wie bereits in einigen Posts erwähnt, ist meine Organisation, mit der ich für ein Jahr ins Ausland gehe, AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

AFS steht für American Field Service, denn AFS wurde 1914 als Organisator von Sanitätstransporten gegründet. Nach den Weltkriegen begann AFS mit der Organisation von Schüleraustauschen. Mittlerweile gibt es AFS-Organisationen in 60 Ländern auf allen Kontinenten und in die meisten ist auch von Deutschland aus ein Schüleraustausch möglich.

AFS funktioniert vor allem auf der Basis von Ehrenamtlichen, weltweit gibt es über 40.000 aktive ehrenamtliche Mitglieder. Diese kümmern sich vor allem um die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von Programmteilnehmern.

Mit AFS kann man übrigens nicht nur Schüleraustausche machen, sondern auch Freiwilligendienste und kürzere Programme. Besonders bei AFS ist außerdem, dass mehr als 30 % der Programmteilnehmer mit einem Stipendium unterstützt werden.

Warum habe ich mich für AFS entschieden?

Um die richtige Organisation zu finden, war ich mit meinem Vater auf einer Jugendbildungsmesse und wir haben von allen Organisationen, die nicht nur die englischsprachigen Länder anbieten, Infomaterial mitgenommen. Dann haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Kriterien wie angebotene Länder, Vorbereitung etc. erstellt und die Organisationen bewertet. Im Endeffekt hatte ich drei Favoriten, zu denen auch AFS gehörte.

Ich habe mich also bei allen drei Organisationen beworben und auch von allen eine Zusage bekommen. Dass ich mich im Endeffekt für AFS entschieden habe, liegt vor allem an zwei Gründen. Der eher nebensächliche davon war, dass ich mit AFS nach Argentinien gehen konnte, was mein Wunschland war.

Viel wichtiger für mich war allerdings, dass ich mich bei AFS einfach wohl gefühlt habe. Ich hatte das Gefühl, dort wird sich um meine Wünsche und Probleme gekümmert. Mir gefällt außerdem das Mindset von AFS und dass es vor allem um interkulturellen Austausch geht. Meine Erfahrungen mit AFS waren bis jetzt auch durchweg positiv, und ich fühle mich ideal auf mein Auslandsjahr vorbereitet.

Hasta pronto,

Helene

Haupt-Sidebar

Bienvenido!

Hola!

Ich bin Helene, 16 Jahre und komme aus Deutschland. Ich verbringe 2019/20 mein Auslandsjahr mit der Organisation AFS in Argentinien.
Weiterlesen ...

Suche

Aktuelle Beiträge

Magellan-Pinguin auf der Valdés-Halbinsel | Helene en Argentina

Pinguine und die Anden – Pinguinos y los Andes

Meine Klasse

Meine Schule – Mi escuela

Buenos Aires - Puerto Madero, ein modernes Hafenviertel

Buenos Aires

Footer

Datenschutzeinstellungen anpassen

© 2019 – 2020

Back to Top
  • Deutsch
  • English